Lid-Straffung

Kleiner Eingriff
mit großer Wirkung

Ihr Spezialist für Lid-Straffung aus Mannheim Franklin.

  • OP Dauer: ca. 1 Stunde
  • Narkose: meist in örtlicher Betäubung, in Kombination einem leichten Beruhigungsmittel.
  • Klinikaufenthalt: meist nicht nötig
  • keine relevanten postoperativen Schmerzen
  • Auszeit: ca. 5- max. 7 Tage
  • Kosten: je nach individuellem Umfang zwischen 1800 - 2400 Euro *

*Hierbei handelt es sich um Richtwerte. Die tatsächlichen Kosten sind abhängig von den individuellen Umständen, welche im Rahmen einer persönlichen Beratung besprochen werden.

Ihr Spezialist für

Lidstraffung in Mannheim und Ludwigshafen

 Der weichlichste Ankerpunkt im Gesicht sind die Augen. Ein Überschuss an Lidhaut, der sich fast, oder schon auf die Wimpern erstreckt, lässt ein Gesicht immer müde erscheinen. Insofern ist eine Behandlung der Augenlider vergleichbar einer Garantie für ein wacheres Aussehen.

Die Vorteile überwiegen durch eine kurze Auszeit und rasche Wiederherstellung der Gesellschaftsfähigkeit. Sehr häufig berichten Patienten nach einer Lidstraffung: „Wenn ich das gewusst hätte, wäre ich viel früher gekommen“.

Die Augen sind etwas Besonderes und Ihnen kommt im persönlichen Empfinden eine hohe Bedeutung zu. Wache, leuchtende Augen werden mit Tatkraft, Vitalität und Entschlossenheit assoziiert.

Falten, Schlupflider oder Tränensäcke lassen einen Menschen abgespannt und müde wirken. Die überschüssige Haut lässt sich meist mit einem kleinen Eingriff korrigieren.

Behandlungsablauf

Wie läuft eine Lid-Straffung ab

Die Beratung

In einem ausführlichen Gespräch werden individuelle Details zum Eingriff, den realistischen Chancen eines Eingriffs und mögliche Komplikationen besprochen. Hier können auch Vorher und nachher Bilder gezeigt werden, die Ärzte im Internet nicht zeigen dürfen.
Unser Tipp: Schreiben Sie auf, was Sie wissen wollen und nehmen Sie eventuell eine Begleitperson mit. Sie und Ihr Wunsch einer plastisch ästhetischen Veränderung stehen im Fokus! Nutzen Sie die Zeit zwischen Therapieplanung im Vorgespräch und der Operation, um für sich selbst Klarheit und Sicherheit zu dieser endgültigen Entscheidung zu gewinnen.

Das Vorgespräch

Zeitnah zur Operation erfolgt die schriftliche Aufklärung. Hierbei wird erneut der genaue Ablauf der Operation besprochen und genau auf die Chancen und Risiken eingegangen. Auch eine Blutuntersuchung wird gemacht, sodass eine Vorstellung dafür beim Hausarzt nicht notwendig ist.

Die Vorbereitung

Das sollten Sie bedenken und planen!

Bei Kopfschmerzen mal eben eine Aspirin einnehmen? Lieber nicht!

Vor der Operation gilt: Verzicht auf blutverdünnende Medikamente nach Absprache mit den behandelnden Ärzten.  14 Tage vor dem Eingriff sollten keine Schmerzmittel eingenommen werden, die Acetylsalicylsäure enthalten (z.B. Aspirin/ASS). Auch auf zusätzliche Beruhigungsmittel sollten Sie vor dem Eingriff verzichten.

Auf die Ästhetik mit einem Gläschen Alkohol anstoßen? Bitte erst später. Wir empfehlen, Alkoholgenuss vor dem Eingriff auf ein Minimum zu reduzieren.

Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, bringen Sie bitte einen Medikamentenplan mit und informieren Sie uns über Allergien z.B. gegen Medikamente, Desinfektionsmittel oder Pflaster.

Informationen über bekannte Krankheiten und Blutungsneigungen z.B. blaue Flecken.

Die Operation

Kommen Sie zur Operation ungeschminkt in unsere Praxis.

Für einen offenen, strahlenden Blick wird an der Lidfalte des Oberlides ein kleiner Schnitt gesetzt. Überschüssige Haut wird nach einer vorherigen, genauen Messung entfernt und der Lidmuskel gestrafft. Gleichzeitig können Fettdepots entfernt werden.
Am Unterlid können Tränensäcke korrigiert werden. Die Operation dauert ca. eine Stunde für beide Augen. Ihre Augen bleiben unversehrt, da es sich um einen Eingriff im Umfeld des Auges handelt.

Die meisten Patienten entscheiden sich für den Eingriff in örtlicher Betäubung, in Kombination einer leichten Sedierung. Wenn Sie sich wohler fühlen, während des Eingriffs zu schlafen, kann dies individuell abgestimmt werden. Eine Vollnarkose ist nicht notwendig. Wir gestalten unsere Eingriffe so, dass Ihr Körper sich rasch erholt und keinem Risiko ausgesetzt wird.

Nach der OP

Ein kleiner Vorrat an Kompressen und Kochsalzlösung, mit denen das OP-Gebiet leicht gekühlt werden kann, geben wir Ihnen mit.  

Gönnen Sie sich am Tag der Operation etwas Ruhe. Ab dem 4. Tag fangen eventuelle Schwellungen an, wieder abzuklingen.

Wir verwenden haardünne Fäden, die mit einem Pflasterstreifen abgeklebt werden. Diese werden nach ca. 5-7 Tagen entfernt. Selbstauflösende Fäden oder Wundkleber ergeben nicht das gleichgute ästhetische Ergebnis. Eine Sonnenbrille hilft Ihnen, das Pflaster während der fünf Tage zu kaschieren.

Wissenswertes zur Lid-Straffung

Zu erwartende Ergebnisse

Die Oberlider sind nach dem Eingriff deutlich glatter und je nach Ausgangsbefund symmetrischer. Der Blick wird offener und die Augen wirken strahlender. Bei normaler Heilung ist zu einem Zeitpunkt von 2 Wochen schon kaum mehr etwas zu sehen.

Ein Zaubermittel gegen den Alterungsprozess ist eine Lidstraffung leider nicht. Der Alterungsprozess kann dadurch nicht aufgehalten werden, sondern nur gemildert. Mit einer Lidkorrektur bestimmen Sie den Zeitpunkt, Ihr Aussehen zu verändern.

Bitte bedenken Sie, dass eine Website keine individuelle Beratung ersetzt.